KI im agilen Team: Wo Maschinen helfen – und Menschen unersetzlich bleiben
- Track B - Flora
- 12:15 - 13:00
- Dr. Thomas Karl & Nico Liedl
- Talk
- Deutsch
Beschreibung
Die Arbeit in cross-funktionalen agilen Teams ist geprägt von unterschiedlichen Aufgaben und intensiver Teamarbeit. Angesichts des Fachkräftemangels wird es zunehmend herausfordernd, dauerhaft Spitzenleistungen zu erbringen. Hier können KI-Tools eine große Hilfestellung leisten.
Die Einführung von KI in agilen Teams bringt spezifische Herausforderungen mit sich, die es zu meistern gilt, um den vollen Nutzen zu entfalten. In unserem Vortrag werden die wichtigsten Bereiche beleuchtet, in denen KI-Lösungen agile Teams unterstützen können. Dabei legen wir einen besonderen Fokus auf Use Cases rund um das Thema Scrum Mastering und Softwareentwicklung, illustriert durch praxisnahe Anwendungsbeispiele. Hierbei betrachten wir, für welche Aufgaben KI in der Softwareentwicklung bereits jetzt ohne menschliche Unterstützung bearbeitet werden kann, bei welchen Aufgaben eine Kombination aus KI und Mensch zu den besten Ergebnissen führt und schließlich, welche Aufgaben weiterhin vom Menschen ausgeführt werden sollten.
Darauf aufbauend wird auf Basis unserer eigenen Erfahrung eine praxisbewährte Methode zur Einführung von KI-Lösungen in agilen Teams beschrieben, inklusive Dos and Don’ts.

Dr. Thomas Karl
Dr. Thomas Karl ist ein erfahrener Senior Advisor auf Geschäftsleitungsebene für nachhaltige Transformationen in eine lean-agile, digitale Zukunft. Er ist Director bei Deloitte Consulting, mit mehr als 15 Jahren Arbeitserfahrung in internationalen Teams für IT-Großprojekte in mehreren Branchen. Er ist Sprecher auf internationalen Konferenzen, ehemaliger Kolumnist im IT-Spektrum, Fachbeirat bei mehreren Konferenzen (ABIT und Scaling Agile), Advisory Board Member bei Fachverbänden und aufstrebenden Unternehmen. Er hat im Bereich Agiles Management an der FAU in Nürnberg promoviert und ist Autor der Bücher „Motivation und Agilität in Teams“, „HoaQ – Das House of Agile Quality“ und „Praxishandbuch Agile Transformation“ und vieler weiterer Fachartikel. Er ist Hochschuldozent für agiles Management.

Nico Liedl
Das Thema Agile Transformation mit Schwerpunkt Quality Engineering begleitet mich seit mehr als 15 Jahren, von meiner Ausbildung über mein Studium bis zu meiner Arbeit bei Deloitte. Hier kann ich als technisch versierter Generalist meine Erfahrungen in allen drei Teilbereichen – Methodik Management und Automatisierung – gleichermaßen zum Einsatz bringen.
Mein Drang, stets am Puls der Zeit sein zu wollen, und die dazugehörige Passion, Dinge richtig zu machen, gehören hier genauso dazu wie das stetige Interesse, sich und sein Umfeld weiterzuentwickeln. Das ist es, was mich vom Support über das Qualitätsmanagement dahin getrieben, wo ich jetzt bin. Bei Deloitte habe ich die Möglichkeit, meine Leidenschaft strategisch in die QM-Prozesse großer nationaler und internationaler Unternehmen mit Schwerpunkt Public Industries einzubringen und gemeinsam mit unseren Teams zum Leben zu erwecken“.
Nico Liedl ist SPC und Lead Quality Engineer und Berater mit den Schwerpunkten agiles Qualitätsmanagement, Testautomatisierung, Prozessverbesserung und organisatorischer Wandel mit Erfahrung in verschiedenen komplexen Großprojekten. Als Teammitglied, Scrum Master, Teststratege, Releasemanager und Trainer verfügt er über langjährige praktische Erfahrung und theoretisches Fachwissen, das er gerne weitergibt. Darüber hinaus steht er als Sprecher auf Fachkonferenzen und Autor von Fachartikeln in regem Austausch mit der agilen Tester-Community.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
Wir freuen uns, Sie auf der Agile Austria Conference 2026 begrüßen zu dürfen.