Die größte Hürde ist das Unsichtbare – Clemens Bauer

Die größte Hürde ist das Unsichtbare – Visual Thinking bringt Klarheit

Beschreibung

Stellen wir uns vor, wir könnten unsere Zusammenarbeit in Projekten auf ein neues Level heben.
Ein Level, auf dem wir schneller verstehen, worum es wirklich geht. Auf dem Missverständnisse früher auffallen und Risiken und Chancen aufgezeigt werden. Auf dem Klarheit entsteht, bevor Entscheidungen getroffen werden. Genau das ermöglicht Visual Thinking.

Visual Thinking ist mehr als nur Skizzen auf Papier. Es ist eine Denk- und Dialogmethode, die das Unsichtbare sichtbar macht – Gedanken, Strukturen, Zusammenhänge. Indem wir gemeinsam visualisieren, schaffen wir ein Bild, das alle verstehen. Ein Bild, das verbindet – und Klarheit schafft.

Gerade in Projekten wird viel erklärt, aber wenig wirklich verstanden. Unterschiedliche Perspektiven, implizite Annahmen oder unausgesprochene Erwartungen führen oft dazu, dass Teams aneinander vorbeiarbeiten. Visual Thinking unterbricht diesen Kreislauf. Es bringt Ideen aus den Köpfen aufs Papier und damit alle Beteiligten auf eine gemeinsame Ebene.

Das wirkt auf mehreren Ebenen:
-Kognitiv, weil visuelle Strukturen das Denken fördern
-Emotional, weil Bilder schneller berühren und verbinden
-Sozial, weil gemeinsames Visualisieren echte Teamarbeit schafft

In dieser Keynote zeige ich anhand konkreter Beispiele aus Projekten und Workshops, wie Visual Thinking Klarheit ins Chaos bringt. Ich lade das Publikum ein, selbst neu hinzusehen auf ihre Projekte, ihre Kommunikation, ihre Zusammenarbeit. Denn oft ist die größte Hürde nicht das, was gesagt wird sondern das, was nicht sichtbar ist.

Gerade im agilen Bereich braucht es mehr als nur Buzzwords, sondern konkrete nutzbare Methodiken, um vorwärts zu kommen. Das beste während der Keynote können die Teilnehmenden gleich aktiv mitmachen und eine Kleinigkeit ausprobieren.

Clemens Bauer

Clemens Bauer ist geschäftsführender Gesellschafter der Think3 Consulting GmbH und unterstützt mittelständische Unternehmen als erfahrener Berater, Interim Manager und Projektleiter. Mit einem Hintergrund in Produktmanagement, technischer Entwicklung und systemischem Denken begleitet er Organisationen durch Wandel und Transformation.

Seine Arbeitsweise verbindet Ergebnisorientierung mit Empathie mit dem klaren Ziel, nachhaltige Lösungen gemeinsam mit dem Team zu entwickeln. Besonders wichtig sind ihm Visual Thinking, klare Kommunikation und die praxisnahe Umsetzung. Dank seiner technischen Ausbildung kann er auch komplexe Themen schnell erfassen, strukturieren und verständlich machen. Was ihn auszeichnet, ist die Fähigkeit, Menschen zu verbinden, neue Perspektiven zu öffnen und Veränderung mit Klarheit, Mut und Haltung zu gestalten.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Wir freuen uns, Sie auf der Agile Austria Conference 2026 begrüßen zu dürfen.

Warenkorb
Nach oben scrollen